Eine Region hält zusammen
Fußball und Rock für den guten Zweck: Einnahmen aus Benefizspiel und Livemusik sollen Unwetterbetroffenen zugutekommen
16.08.2024
Unter der Schirmherrschaft der Bürgermeister Fred Dettmar (Reinhardshagen) und Tobias Dannenberg (Hann. Münden) fand am Dienstagabend auf dem Veckerhäger Sportplatz eine kurzfristig geplante Benefizveranstaltung zugunsten der Betroffenen der Unwetter statt, die sich Anfang August innerhalb weniger Tage u.a. in Reinhardshagen und Hann. Münden ereignet hatten. Der Fitness und Wellness Club Balance sowie der Radiosender „BOB“ unterstützten das Event, zu dem über 600 Besucherinnen und Besucher gekommen waren.
Ein kurzer Rückblick: Als der Starkregen in der Nacht zum 2. August 2024 zunächst Reinhardshagen und nur zwei Tage später Hann. Münden heimsuchte, wurde das Hab und Gut in dutzenden Keller- und Erdgeschossen vieler Häuser zerstört und Schäden entstanden an den Gebäuden. Nach den mühsamen Aufräumarbeiten wich die Ohnmacht dem Optimismus. Der Mündener Unternehmer Jürgen Beute, mit besten Kontakten zum KSV Hessen Kassel, und Sven Schäfer von der SG Reinhardshagen, steckten die Köpfe zusammen und beide waren sich schnell einig, dass man gemeinsam etwas tun sollte: „Zwischen beiden Unwetterereignissen sprachen wir miteinander, da konnte noch keiner ahnen, das nach Reinhardshagen auch Hann. Münden zeitversetzt betroffen sein würde. Danach war klar, dass wir den betroffenen Menschen in beiden Kommunen helfen wollen“, erklärt Jürgen Beute.
„Es war für alle Betroffenen ein schwerwiegendes Ereignis. Manchem wird der entstandene Schaden nicht vollwertig ersetzt werden können. Deshalb kam mir umgehend der Gedanke, ein Event auf die Beine zu stellen, um Geld für die Geschädigten zu sammeln“, informiert Sven Schäfer. Und weiter: „Die Veranstaltung besitzt über ihre Hilfe hinaus natürlich auch eine gewisse Symbolik. Solidarität hört nicht an der Gemeindegrenze auf, sondern reicht weit darüber hinaus. Die ganze Region sollte zusammenstehen und einander helfen.“
Beide Initiatoren wollten die Idee zügig umsetzen und nicht abwarten, bis die Erinnerungen an die schrecklichen Bilder verblasst sind. Sie ließen ihre Kontakte spielen und stießen auf durchweg positive Resonanz: „Wir sind überall offene Türen eingerannt, sodass innerhalb kürzester Zeit der Rahmenplan für den heutigen Abend stand. Schön zu sehen, wie die Leute an einem Strang ziehen, wenn es um eine wirklich gute Sache geht und man einander helfen kann. Wir konnten innerhalb kürzester Zeit 80 Helferinnen und Helfer finden, die uns bei der Durchführung zur Seite standen. Allein das sagt schon viel aus. Wir bedanken uns besonders bei den Mündener Versorgungsbetrieben für die kosten- und problemlose Bereitstellung der Bühne.“
All der Aufwand sollte sich am Ende lohnen: Am Dienstagabend ging es zunächst sportlich zur Sache. Gegen das nordhessische Aushängeschild in Sachen Fußball, dem KSV Hessen Kassel, bestritt die SG Reinhardshagen die erste sowie die SG Werratal die zweite Halbzeit. Der erste Durchgang“ endete 5:0 für den klaren Favoriten aus Kassel, den zweiten konnten die Nordhessen 2:0 für sich entscheiden. Doch die Ergebnisse waren zweitrangig, schließlich ging es weniger um einen sportlichen Wettstreit. Die Kicker gingen mit dem Gefühl vom Platz, etwas Gutes für die Region getan und ein Zeichen der Solidarität gesetzt zu haben – und das trotz schweißtreibender, hochsommerlicher Temperaturen. Musikalisch wurde es anschließend, als die beiden Bands „Beeline“ und „Avantatör“ auf der Bühne auftraten und für die Unwetterbetroffenen rockten, was die Boxen hergaben. Damit trugen die Künstlerinnen und Künstler ihren Teil für dieses gelungene Event bei.
Alle Beteiligten verzichteten auf ihre Gagen. Somit soll der Gesamterlös den Betroffenen zur Verfügung gestellt werden, die unter den zeitlich dicht beieinanderliegenden Starkregenereignissen zu leiden hatten. Durch heftige Regenfälle waren Schäden an zahlreichen privaten Immobilen entstanden. Allein in Landkreis Kassel schätzt man die Schadenssumme auf 50 Millionen Euro. Die Veranstaltung wurde nicht nur von insgesamt acht Reinhardshäger Vereinen unterstützt. Auch Hann. Münden war u.a. vertreten durch den Förderverein der Freilichtbühne Tannenkamp. Dieser half bei der Bandvermittlung und spendete 1.000 Euro aus seiner Vereinskasse.
Die beiden Schirmherren waren von der Benefizveranstaltung begeistert: „In der Nacht, in der uns das Unwetter heimsuchte, sah man bereits, wie stark der Zusammenhalt in der Bevölkerung ist. Aus Hemeln erhielten wir Unterstützung von der Feuerwehr und auch das Technische Hilfswerk stand uns zur Seite. Heute geht alles natürlich entspannter zu, aber die Richtung bleibt die Gleiche, nämlich gemeinsam statt allein agieren und dabei Betroffenen helfen. Das ist gelebtes Ehrenamt und zeigt dessen Unverzichtbarkeit. Uns hat es zwar nicht so hart getroffen wie andere Orte, dennoch gibt es genügend Haushalte bei uns, die sehr stark gelitten haben und denen wir helfen möchten“, stellte Fred Dettmar fest.
Auch Tobias Dannenberg begrüßte die Aktion: „Sport und Musik verbindet die Menschen, weshalb ich die Kombination gelungen finde und aufgrund des Solidaritätsgedankens sofort zugesagt habe, als ich nach einer möglichen Übernahme der Schirmherrschaft gefragt wurde. Diese Benefizveranstaltung gibt den Betroffenen das Gefühl, nach den erlittenen Rückschlägen nicht allein gelassen oder vergessen zu werden. Ich danke deshalb allen, die zum Gelingen dieser wertvollen Veranstaltung beigetragen haben.“
Über die Gemeinde Reinhardshagen wurde ein Spendenkonto für die Betroffenen der Unwetterereignisse eingerichtet: Kontoinhaber: Gemeinde Reinhardshagen, IBAN: DE04520503530105001302, BIC: HELADEF1KAS.
Autor/in: M. Simon / Pressestelle Stadt Hann. Münden