Für die Sicherheit auf Fulda, Werra und Weser
Drei neue Rettungsboote offiziell an die Feuerwehr übergeben
03.07.2025
Am vergangenen Freitag wurden unter Anwesenheit zahlreicher Gäste drei neue Rettungsboote feierlich an die Feuerwehr übergeben. Zu den Anwesenden zählten die Ratsmitglieder Angelika Deutsch, Ulrich Reichel, Ullrich Uhlendorff und Dr. Wilfried Kraft, Mitglieder der Ortsräte Hedemünden und Hemeln, Ehrenstadtbrandmeister Dieter Röthig, die stellvertretenden Stadtbrandmeister Carsten Dorner und Martin Koch sowie weitere Vertreter der Ortsfeuerwehren Hann. Münden, Hemeln und Hedemünden.
Die offizielle Übergabe fand am Weserstein statt: Ein Rettungsboot Typ RTB 2 wurde in den Fuhrpark der Kernstadtwehr eingegliedert, während zwei kleinere Rettungsboote des Typs RTB 1 den Ortsfeuerwehren Hemeln und Hedemünden übergeben wurden. Die Anschaffung in Höhe von insgesamt 91.000 Euro ist Teil eines umfassenden Wasserrettungskonzepts, das von der Feuerwehr entwickelt und der Stadtverwaltung zur Umsetzung vorgelegt wurde.
Stadtbrandmeister Lutz Hannemann erklärte: „Unsere Stadt ist geprägt von drei Flüssen – auf zweien davon findet Berufsschifffahrt statt. Insgesamt betreuen wir über 40 Flusskilometer innerhalb des Stadtgebiets. Diese Wasserwege dienen nicht nur dem Verkehr, sondern sind auch beliebte Freizeitziele. Ob Kanutouren mit Vereinen oder Familienausflüge – gerade im Sommer ist auf dem Wasser viel los. Zusätzlich kommen stehende Gewässer im Stadtgebiet und im Süden des Landkreises Göttingen hinzu, die sowohl im Sommer als auch im Winter vielfältig genutzt werden. Diese Vielfalt macht unsere Region lebendig, bringt aber auch besondere Anforderungen an die Einsatzbereitschaft unserer Feuerwehr mit sich. Mit den neuen Booten sind wir künftig noch besser für Notfälle gerüstet. Zwei der Boote sind sogar für die Eisrettung geeignet. Mein Dank gilt Bürgermeister Tobias Dannenberg, dem Stadtrat und dem Feuerwehrausschuss für die Unterstützung dieses Projekts. Die Investition dient der Sicherheit unserer Bevölkerung sowie dem Schutz unserer Einsatzkräfte."
Bürgermeister Tobias Dannenberg ergänzte: „Die neuen Rettungsboote sind ein Ausdruck unseres gemeinsamen Verantwortungsbewusstseins. In einer Stadt mit gleich drei Flüssen stellt die Wasserrettung eine besondere Herausforderung dar. Umso wichtiger ist es, dass unsere Einsatzkräfte auf moderne, zuverlässige Ausrüstung zurückgreifen können. Mit dieser Investition schaffen wir beste Voraussetzungen für schnelle und professionelle Hilfe bei Hochwasser, Unfällen oder anderen Notfällen auf dem Wasser. Mein Dank gilt allen, die an der Planung, Beschaffung und Umsetzung beteiligt waren – in Verwaltung, Stadtrat und vor allem in den Feuerwehren. Den ehrenamtlichen Einsatzkräften danke ich für ihren unermüdlichen Dienst zum Wohl unserer Gemeinschaft. Ich wünsche allen Kameradinnen und Kameraden allzeit sichere Einsätze und eine gesunde Rückkehr.“
Autor/in: M. Simon / Presestelle Stadt Hann. Münden