Sprungziele
Inhalt
29.10.2024

Schnell noch ins Städtische Museum!

Noch von Mittwoch, den 30.10. bis Sonntag, den 03.11.2024 ist das Museum im Welfenschloss in der Zeit von 11 – 16 Uhr geöffnet. Dann geht es bis Mitte März 2025 in die Winterpause. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher freuten sich darüber, dass auch das Römergemach besichtigt werden kann, wenn der Andrang nicht zu groß ist. Umfassend restauriert, legt es ein für den norddeutschen Raum einzigartiges Zeugnis der höfischen Repräsentationsmalerei ab. Es entstand ab 1570 unter Herzog Erich II.

Museumsleiter Stefan Schäfer hat es die Werra-Keramik angetan. Produziert wurde sie in Renaissance an den Standorten Wanfried, Großalmerode und Witzenhausen und erhielt so ihren Namen. Bei Ausschachtungsarbeiten für die Tiefgarage am Natermannplatz entdeckte man 1979 riesige Mengen an keramischer Ausschussware in sogenannten Abwurfgruben. Münden wurde als weiterer Produktionsstandort bekannt, die archäologische Fachwelt und die Presse waren begeistert.

Angesichts eines sicheren Transportweges über die Weser, war das Töpferhandwerk über viele Jahrhunderte ein bedeutender Wirtschaftsfaktor der Stadt.

Randspalte

nach oben zurück