Sprungziele
Inhalt

Kostenloser Schwimmkurs für Grundschüler

Ehepaar Fikentscher finanziert Pilotprojekt und hofft auf Fortführung

13.06.2024

Ilse und Bernhard Fikentscher haben über ihre Stiftung ein Pilotprojekt angeschoben, dass im wahrsten Sinne des Wortes Schule machen soll: Die zweiten Klassen der Grundschule am Wall erhielten während ihrer zurückliegenden Projektwoche die Gelegenheit, an einem kostenlosen Schwimmkurs teilzunehmen. Den hatte Familie Fikentscher finanziert, nebst Fahrtkosten für das Busunternehmen Sallwey und den Eintritt ins Freibad Reinhardshagen. Aufgrund eines Pächterwechsels im Hochbad Hann. Münden und des noch inaktiven Kiosks wich die Grundschule dorthin aus. Innerhalb der Schülerschaft sorgte ein „Catering-Team“ für die Verpflegung der jungen Schwimmerinnen und Schwimmer.

Um den Kindern das Schwimmen altersgerecht zu vermitteln, stellte der Schwimmverein Münden/Reinhardshagen e.V. aus seinen Reihen geschulte Schwimmlehrerinnen und -lehrer zu Verfügung. Zum Teil musste dabei bei den Grundlagen begonnen werden, weil viele Kinder nie die Möglichkeit erhielten, einen Schwimmkurs zu besuchen: „Der Lehrplan sieht zwar ein bestimmtes Stundenkontingent für den Schwimmunterricht in der Schule vor, was aber bei weitem nicht ausreicht, alle Schülerinnen und Schüler zu sicheren Schwimmerinnen und Schwimmern auszubilden. Oft fehlt die Zeit, sich intensiv mit jedem einzelnen Kind zu beschäftigen und auf die individuellen Stärken und Schwächen einzugehen, weshalb wir dem Ehepaar sehr dankbar sind, dass unsere 50 Zweitklässler an diesem einwöchigen Schwimmkurs teilnehmen dürfen, erklärt Nadine Hinze, Leiterin der Grundschule am Wall. Das besondere an der Einrichtung ist, dass einige Kinder einen sogenannten „Unterstützungsbedarf“ haben.

„Die Organisation des Schwimmkurses läuft über unseren Verein. Ausgaben fallen für den Transport der Kinder zum Schwimmbad, den Eintritt sowie eine kleine Aufwandsentschädigung unserer Schwimmlehrerinnen und -lehrer an. Wir begrüßen ausdrücklich die Idee, Schwimmkurse für Grundschüler anzubieten, und werden in naher Zukunft auf alle Grundschulen der Stadt zugehen und ihnen Kurse anbieten“, teilt der Vereinsvorsitzende Martti Kaempgen mit.

Damit alle Grundschulen Hann. Mündens kostenlos an je einem Schwimmkurs teilnehmen können, sagte Bürgermeister Tobias Dannenberg zu, Möglichkeiten zu prüfen und sich dafür einzusetzen, weitere Sponsoren für zukünftige Kurse zu gewinnen: „Dieses Projekt ist besonders wertvoll, weil es direkt an einem Defizit ansetzt, dass man mit vergleichsweise geringem Aufwand beseitigen kann: Schwimmen ist eine Investition in die Sicherheit unserer Kinder. In einer Dreiflüssestadt muss jedes Kind die Möglichkeit bekommen, Schwimmen zu lernen. Ich danke dem Ehepaar Fikentscher im Namen der Stadt für ihr unermüdliches Engagement, sich für unsere Kinder einzusetzen und etwas Gutes zu tun.“

Wie Bernhard Fikentscher erläutert, stelle das Pilotprojekt eine „Win-Win-Situation“ dar: „Die Kinder werden sicherer im Umgang mit dem Element Wasser und der Verein kann vielleicht dadurch das eine oder andere neue Mitglied für sich gewinnen. Unterm Strich gibt es bei diesem Projekt nur Gewinner. Meine Frau und ich sind der Meinung, dass jedes Kind in einer Stadt, in der es drei Flüsse gibt, allein schon aus Sicherheitsgründen Schwimmen können sollte, weshalb wir diesen ersten Schwimmkurs finanziert haben. Vielleicht gibt es weitere Unterstützerinnen und Unterstützer, die das Projekt in Zukunft tatkräftig fördern möchten. In diesem Fall bitten wir darum, direkt Kontakt mit dem Schwimmverein Münden/Reinhardshagen aufzunehmen.“

Wie Martti Kaempgen nachträglich mitteilte, habe der Schwimmkurs bereits erste Früchte getragen: „Zwei Kinder haben die sportlichen Voraussetzungen für das Seepferdchen geschafft.“

Der Schwimmverein Münden/Reinhardshagen e.V. ist über die E-Mail-Adresse kontakt@svmr.info kontaktierbar.

Autor: M. Simon / Pressestelle Stadt Hann. Münden, 13.06.2024 

Randspalte

nach oben zurück