Sprungziele
Inhalt

Stephan Weil zu Gast in Hann. Münden

Niedersachsens Ministerpräsident schaute auf seiner Sommerreise im Haus der Nationen vorbei

19.08.2024

Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil machte während seiner Sommerreise durch die Region am vergangenen Donnerstag Station im Haus der Nationen. Im Beisein der Landtagsabgeordneten, Gerd Hujahn und Michael Lühmann sowie der stellvertretenden Landrätin Bärbel Diebel-Geries und Bürgermeister Tobias Dannenberg wurde dem Landesvater die Einrichtung durch die Leiterin Stephanie Heck-Weidemeier präsentiert.

2015 hatte der Landkreis das ehemalige Vereinskrankenhaus im Stadtteil Neumünden erworben, umgebaut und 2019 eröffnet. Neben dem Qualifizierungsstandort der Gesellschaft für Arbeits- und Berufsförderung Südniedersachsen (GAB) hält die Einrichtung 22 Wohneinheiten für Geflüchtete vor. Zudem sind der Einrichtung ein Begegnungszentrum und der Nachbarschaftstreff „Plauderstube“ an die Einrichtung angeschlossen.

„Das Haus der Nationen ist ein Ort, an dem sich Menschen verschiedener sozialer und nationaler Herkunft begegnen und neue Möglichkeiten erhalten, ihr Leben zu gestalten. Die GAB betreibt es im Auftrag des Landkreises Göttingen. Es ist ein multifunktionales Gebäude mit mehreren, sich ergänzenden Bereichen“, stellte Heck-Weidemeier die Einrichtung vor.

Das Gewaltpräventionsprojekt „Brothers“ hatte einen Mini-Workshop organisiert, an dem Weil teilnahm. Gemeinsam mit der Stadt Göttingen und Bonveno hat der Landkreis Göttingen dieses Programm ins Leben gerufen, dass sich vor allem an geflüchtete junge Männer ab 14 Jahren richtet und Identitäten, Respekt, Ehre und Geschlechtergerechtigkeit in Schulklassen und Jugendgruppen thematisiert. Mit entsprechenden Schulungen werden sogenannte „Brother“ ausgebildet, die schlussendlich ihr Wissen an gleichaltrige weitergeben.

Stephan Weil lobte den Begegnungscharakter sowie die Integrationsarbeit vor Ort und hob ihren Stellenwert hervor.

Autor: M. Simon / Presestelle Hann. Münden, 19.08.2024 

Randspalte

nach oben zurück