Französische und polnische Freunde zu Gast
Hann. Münden feierte Ende Oktober langjähriges Bestehen ihrer Städtepartnerschaft mit Suresnes
08.11.2024
Im Rahmen des 65-jährigens Bestehens der Partnerschaft zwischen dem Landkreis Göttingen sowie den beiden Städten Suresnes (Frankreich) und Hann Münden begrüßte Bürgermeister Tobias Dannenberg Ende Oktober eine französische Delegation um Bürgermeister Guillaume Boudy. Ebenfalls zu Gast war zeitgleich eine Delegation aus Hann. Mündens polnischer Partnerstadt Chelmno um den Bürgermeister Mariusz Kedzierski. Dadurch bot sich eine gute Gelegenheit, die französisch-polnisch-deutschen Beziehungen zu vertiefen.
Gemeinsam mit dem Landrat Marcel Riethig und weiteren Vertreterinnen des Landkreises Göttingen, dem Partnerschaftsverein Hann. Münden und dem Stadtjugendring Hann. Münden präsentierte sich die Dreiflüssestadt als Gastgeberin. An einem Wochenende wurde den Gästen ein abwechslungsreiches Programm geboten. Unter anderem wurde in der St. Blasius Kirche eine Turmführung sowie Führungen durch das Kloster Walkenried bzw. durch die Häuser der Bürgergenossenschaft Mündener Altstadt unternommen. Als ein Höhepunkt dürfte den französischen und polnischen Freunden die Stapelmahlzeit im Gedächtnis bleiben, der im historischen Rathaus 180 Gäste beiwohnten.
Während des offiziellen Festaktes wurde das 65-jährige Bestehen der langjährigen Städtepartnerschaft zwischen Suresnes und Hann. Münden im Ratsbrauhaus gewürdigt, an dem auch der Göttinger Landrat Marcel Riethig teilnahm. Frank Stryga hatte als Vorsitzender des Partnerschaftsvereins Hann. Münden eine Bilderpräsentation vorbereitet, die viele Momentaufnahmen aus 65 Jahren Städtepartnerschaft aufzeigte. Unter den geladenen Gästen waren auch Gerhard Dockenfuß und Henning Strack, zwei Veteranen der ersten Stunde. Bereits am 18. Mai 1959 und damit fünf Monate vor der offiziellen Gründung der Partnerschaft, reisten sie mit drei Mannschaften der TSG Münden und des PSV Hann. Münden nach Suresnes, um erste Verbindungen beider Städte herzustellen.
Neben Guillaume Boudy und Mariusz Kedziersky, die Grußworte an die Zuhörerinnen und Zuhörer richteten, nutzte auch Tobias Dannenberg die Gelegenheit, um die Besonderheit des Jubiläums zu unterstreichen: „Vor 65 Jahren haben die Botschafterinnen und Botschafter unserer beiden Städte eine Vision geteilt: Sie wollten aus den Trümmern des Zweiten Weltkriegs Brücken der Freundschaft, des Friedens sowie des gegenseitigen Verständnisses bauen und damit ein Zeichen für die Versöhnung und den Zusammenhalt unserer beiden Länder setzen.“
Und weiter: „Gerade in Zeiten wie diesen, in denen Europa und die Welt mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert werden, sind es unsere Städtepartnerschaften, die ein Zeichen setzen. Ein Zeichen für Toleranz, für Verständigung und für die Bereitschaft, über nationale Grenzen hinaus zu denken und zu handeln. Unsere Partnerschaft ist Beispiel für ein vereintes und friedliches Europa und nicht nur ein symbolischer Akt, sondern insbesondere eine lebendige Verbindung, die sich über Generationen hinweg entwickelt hat.“
Die Partnerschaft beruhe auf Begegnungen, gemeinsamen Projekten, kulturellem Austausch und vor allem auf den vielen persönlichen Freundschaften, die zwischen den Menschen aus Hann. Münden und Suresnes entstanden seien. Zu den bedeutendsten Projekten der Zusammenarbeit gehöre zweifellos der Jugendaustausch. Hann. Mündens Schulen spielten dabei eine zentrale Rolle. Sie würden enge Verbindungen pflegen und Schülerinnen und Schülern ermöglichen, wertvolle Auslandserfahrungen zu sammeln und internationale Freundschaften zu knüpfen.
„Doch all dies wäre nicht möglich ohne die Menschen, die sich mit großem Engagement für diese partnerschaftlichen Begegnungen einsetzen. Allen voran unsere Partnerschaftsvereine und der Stadtjugendring, die dafür sorgen, dass die Städtefreundschaft lebendig bleibt und der persönliche Austausch gefördert wird. Sie schaffen die Basis für Verständigung und Freundschaft auf ganz persönlicher Ebene. An dieser Stelle bedanke ich mich ganz herzlich bei Frank und Yannick Stryga für ihren Einsatz, diese Freundschaften aufrecht zu erhalten“, so Tobias Dannenberg weiter. Der Bürgermeister schloss seine Jubiläumsrede mit folgen Worten: „Les amis sont la famille que vous choisissez - Freunde sind die Familie, die man sich aussucht.“