Sprungziele
Inhalt

Mit dem Bürgertreff gegen die Einsamkeit

Verein erhält 1. Preis bei Ideenwettbewerb des Sozialministeriums

16.12.2024

Das Niedersächsische Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung hat den Bürgertreff Hann. Münden e.V. innerhalb des Ideenwettbewerbs „Gute Initiativen gegen Einsamkeit“ mit dem 1. Preis ausgezeichnet. Insgesamt 168 Verbände, Initiativen und Vereine aus ganz Niedersachsen hatten sich beworben. Ende November wurde die Auszeichnung den Vereinsvertreterinnen in Hannover übergeben. Das Preisgeld in Höhe von 5.000 Euro kann der Verein gut gebrauchen, denn die einzige hauptamtliche Stelle wird über Projekte finanziert, für die laufenden Kosten ist der Bürgertreff auf Spenden und Unterstützung angewiesen.

Dank der Förderung der Postcode-Lotterie beispielsweise kann in Verbindung mit einer Kofinanzierung des Landkreis Göttingen die Hausaufgabenbetreuung samt kostenlosen Mittagstisch angeboten werden: „Diese Hausaufgabenbetreuung ist das Kernstück des Bürgertreffs und alle anderen zahlreichen Aktivitäten werden um die Hausaufgabenbetreuung herum organisiert. Die Hausaufgabenbetreuung bringt Jung und Alt sowie Menschen mit verschieden Nationalitäten zusammen. Die meisten Kinder in der Hausaufgabenbetreuung haben einen Migrationshintergrund, während die Ehrenamtlichen sich im Alter von über 60 Jahren befinden. Vereinfacht könnte man sagen, hier bekommen die Kinder, Bonus Großeltern und die Ehrenamtlichen Bonus Enkelkinder, die ihnen den Blick in eine anderen Lebensperspektive eröffnen“, erklärt die Vereinsvorsitzende Ines Albrecht-Engel. Wie lange diese sich jährlich verlängernde Förderung aufrechterhalten wird, ist ungewiss, weshalb der Verein ständig weitere Fördermöglichkeiten und -projekte im Blick hat und sich ggf. darauf bewirbt.

Neben der Hausaufgabenhilfe bietet der Bürgertreff weitere Vorteile für die im Quartier lebenden Menschen. Das Klönkaffee, Doppelkopf- und Schach-Nachmittage, der Repariertreff, die Briefmarkenfreunde und das Quartierfest fußen auf dem Engagement des Vereins, der etwa 30 aktive Mitglieder in seinen Reihen hat, die für ihre Tätigkeiten lediglich eine kleine Aufwandsentschädigung erhalten. „Unsere Projekte sind ein offenes Angebot für alle Menschen im Quartier und in ganz Hann. Münden. Der Bürgertreff ist eine Unterstützung von Familien mit oder ohne Migrationshintergrund, von Alleinerziehenden, kinderreichen Familien, sowie von Armut bedrohten Familien. Hier werden auch Kindern und Jugendlichen schulische Basiskompetenzen wie Rechtschreibung, Lesen, mathematisch-naturwissenschaftliche Kompetenzen, Medienkompetenz sowie die Förderung der Selbstlernkompetenzen, der sozialen Kompetenzen, der Teamfähigkeit und Resilienz vermittelt. Hierbei sind unsere Projektprodukte von hohem Identifikationspotenzial für Teilnehmende mit Wiedererkennungswert für die gesamte Region. Auch werden die Ehrenamtsstrukturen 60 Plus über Wertschätzung der Tätigkeit via Übungsleiterpauschalen gefördert und ausgebaut. Der Bürgertreff ist ein wichtiges Modellprojekt mit hoher Vorbildfunktion. An den Projekten des Bürgertreffs kann niedrigschwellig jeder teilnehmen wodurch Menschen erreicht werden die ansonsten durch die Raster fallen“, erklärt Maike Schmuck, die die Abläufe im Bürgertreff hauptamtlich mit einer halben Stelle koordiniert.

Die Stadt unterstützt den Verein und verzichtet als Eigentümerin unter anderem auf die Miete und übernimmt die Nebenkosten vom Gebäude des in der Ziegelstraße 56 befindlichen Vereinssitzes: „Wir wissen um das das herausragende Engagement des Bürgertreffs und dessen Stellenwert für unsere Stadt. Umso mehr freut es mich, dass der Verein von Seiten des Sozialministeriums mit dem 1. Platz bedacht wurde. Es ist der Verdienst aller dort freiwillig engagierten Menschen, bei denen ich mich herzlich bedanke“, teilt Bürgermeister Tobias Dannenberg mit.

Wer den Bürgertreff Hann. Münden e.V. mit einer Spende unterstützen möchte, kann das über das Spendenkonto DE 062 605 000 100 007 675 33 bei der Sparkasse Göttingen tun. Eine Spendenquittung wird von Seiten des Vereins gerne ausgestellt. Weitere Informationen erhalten Interessierte unter https://bürgertreff-münden.de.

Autor: M.Simon / Pressestelle Stadt Hann. Münden, 16.12.2024 

Randspalte

nach oben zurück