Sachverhalt, ggf. mit gesetzlichen Grundlagen:
Die Verwaltung berichtet den politischen Gremien unterjährig über den Stand des Budgets.
Für den Teilhaushalt 5, Stadtentwicklung, stellen sich die Teilergebnisrechnung und Teilfinanzrechnung für den Zeitraum 01.01. – 30.06.2022 wie folgt dar:
Teilhaushalt 5 Stadtentwicklung
Budgetbericht 01.01. – 30.0.6.2022
Berichtszeitraum 01.01. – 30.06.2022 | |
| Plan 2022 | Ist 1. Hj 2022 | % | Ist 1. Hj 2021 | % |
Teilergebnisrechnung | - 2.215.700,00 € | - 541.279,78 € | 24,4 | - 428.935,05 € | 18,6 |
Teilfinanzrechnung | - 1.621.700,00 € | - 591.703,81 € | 36,5 | 223.853,48 € | |
Um eine erste Orientierung zu ermöglichen, sind zum Vergleich neben den Plan- u. Istwerten aus diesem Jahr der Abfluss in Prozenten sowie die Istwerte des Vorjahres 2021 dargestellt.
Im obigen Ergebnis sind nicht enthalten:
- die internen Verwaltungskostenverrechnungen aus den Tätigkeitserfassungen – basierend auf den tatsächlichen Eingaben
- die Beträge aus der Querschnittsverrechnung
- die Verwaltungskosten (Erstattungen der städtischen Betriebe)
- die interne Leistungsverrechnung aus Leistungsbeziehungen der Betriebshöfe
- Abschreibungen und Auflösungen von Sonderposten
- Auflösungen, Herabsetzungen bzw. Zuführungen zu den Pensions- und Beihilferückstellungen
- die aus dem Vorjahr übertragenen Haushaltsreste und Rückstellungen
Besondere Abweichungen sind bei folgenden Kostenstellen (Ergebnishaushalt) anzuführen:
020 Zuwendungen und Umlagen | Zuwendungen für Quartiersmanagement Neumünden geringer; Altstadt IV wird erst im Herbst abgerufen |
030 Auflösung Sonderposten | Durch noch nicht erfolgte Jahresrechnung (siehe auch Erläuterungen) |
070 Kostenerstattungen und -umlagen | Erträge aus Ersatzvornahmen liegen nicht vor. |
110 sonstige ordentliche Erträge | Rückstellungen wurden in Infoma noch nicht gebucht (siehe Erläuterungen) und sowie auch keine Herabsetzungen |
150 Aufwendungen für Sach- u. Dienstleistungen | Bauunterhaltung und Bewirtschaftung wurden der IVM noch nicht vollständig erstattet; Ersatzvornahmen nur in geringem Umfang |
190 sonstige ordentliche Aufwendungen | Insbesondere Geschäftsaufwendungen für Planungen wurden nicht in Anspruch genommen (keine Haushaltsgenehmigung) |