Deutsche Glasfaser startet Interessenabfrage
Unternehmen möchte Gebiet im Bereich Kattenbühl/Galgenberg erschließen und informiert darüber am 1. April 2025
20.03.2025
Homeoffice statt Pendeln, Serienstreaming statt linearem Fernsehen, Internettelefonie statt Festnetz: Hann. Münden hat in den kommenden Wochen die Chance auf die Anbindung an das Glasfasernetz im südöstlich gelegenen Stadtteil, im Bereich Kattenbühl und Galgenberg, u.a. in den Straßen Am Entenbusch, Vogelsang und Rehbocksweide. Dafür startet die Deutsche Glasfaser am 29. März 2025 eine sogenannte Nachfragebündelung.
Die Deutsche Glasfaser ist Glasfaserversorger für den ländlichen Raum in Deutschland und treibt den Glasfaserausbau voran. Dafür ist das Unternehmen auf die Unterstützung der Bürgerinnen und Bürger angewiesen. Bis zum Stichtag, 21. Juni 2025, können die Anwohnerinnen und Anwohner im Ausbaugebiet im Rahmen einer Nachfragebündelung einen Vertrag mit Deutsche Glasfaser abschließen, um einen kostenfreien Glasfaseranschluss bis ins Haus oder in die Wohnung zu erhalten. Erreicht die Vertragsquote im Ausbaugebiet mindestens 33 Prozent, ist eine wichtige Voraussetzung zum Ausbau des Glasfasernetzes erfüllt.
Die Stadt Hann. Münden und Deutsche Glasfaser haben einen Kooperationsvertrag geschlossen und damit den ersten Schritt in Richtung digitale Zukunft gemacht. „Als Digital-Versorger der Regionen ist es unser Ziel, den ländlichen Raum in Deutschland flächendeckend mit stabiler und zukunftssicherer Infrastruktur zu versorgen. Wir bringen die Erfahrung und die Technologiekompetenz mit, die für einen schnellen Glasfaserausbau erforderlich sind. Dabei sehen wir uns als verlässlichen Partner der Kommunen und Menschen vor Ort und setzen auf eine enge Zusammenarbeit,“ so heißt es seitens von Deutsche Glasfaser.
Die neue Infrastruktur berücksichtigt alle Haushalte im Ausbaugebiet und schafft die Voraussetzung, dass auch Nachzügler noch angeschlossen werden können. Dann allerdings müssen diese Haushalte die Anschlusskosten von derzeit 1.500 Euro selbst tragen.
Das Team von Deutsche Glasfaser informiert ausführlich über den Netzausbau, die buchbaren Produkte und Leistungen sowie den Projektverlauf während des Infoabends am Dienstag, 1. April 2025, ab 19 Uhr im Rittersaal des Welfenschlosses. Zu einem späteren Zeitpunkt werden Mitarbeiter des Unternehmens die Bürgerinnen und Bürger zu Hause besuchen und auf Wunsch persönlich beraten. Im Rahmen einer Präsentation werden die Besucherinnen und Besucher nicht nur über Deutsche Glasfaser und das Projekt in Hann. Münden informiert: Sie erhalten ebenfalls die Möglichkeit, den Experten Fragen zu stellen.
Alle Informationen über Deutsche Glasfaser und die buchbaren Produkte sind zudem online unter www.deutsche-glasfaser.de verfügbar.
Über die Deutsche Glasfaser
Die Unternehmensgruppe Deutsche Glasfaser ist der führende Glasfaserversorger für den ländlichen und suburbanen Raum in Deutschland. Als Pionier und Schrittmacher der Branche plant, baut und betreibt Deutsche Glasfaser anbieteroffene Glasfaseranschlüsse für Privathaushalte, Unternehmen und öffentliche Einrichtungen. Sie strebt als Digital-Versorger der Regionen den flächendeckenden Glasfaserausbau an und trägt damit zum digitalen Fortschritt Deutschlands bei. Mit innovativen Planungs- und Bauverfahren ist Deutsche Glasfaser der Technologieführer für einen schnellen und kosteneffizienten FTTH-Ausbau. Die Unternehmensgruppe zählt zu den finanzstärksten Anbietern im deutschen Markt und verfügt mit den erfahrenen Glasfaserinvestoren EQT und OMERS über ein privatwirtschaftliches Investitionsvolumen von zehn Milliarden Euro.
Autor/in: Pressestelle Stadt Hann. Münden
Quelle: Deutsche Glasfaser