Fachdienst Standesamt
Das Standesamt der Stadt Hann. Münden befindet sich im historischen Rathaus, Lotzestraße 2, in den Zimmern 15, 16 und 18.
Die Stadtkarte zeigt Ihnen die genaue Lage in der Altstadt, auch nahe gelegene Parkmöglichkeiten.
Kontakt
Auskünfte im Fachdienst Standesamt gibt:
Bereich 1 - Allgemeine Verwaltung
Fachdienst Standesamt
Standesbeamtin
Lotzestraße 2
Rathaus
34346 Hann. Münden
- Telefon: 05541 75-319
- Fax: 05541 75-407
- E-Mail: Standesamt@Hann.Muenden.de
Bereich 1 - Allgemeine Verwaltung
Fachdienst Standesamt
Standesbeamter
Lotzestraße 2
Rathaus
34346 Hann. Münden
- Telefon: 05541 75-317
- Fax: 05541 75-407
- E-Mail: Standesamt@Hann.Muenden.de
Bereich 1 - Allgemeine Verwaltung
Fachdienst Standesamt
Standesbeamtin
Lotzestraße 2
Rathaus
34346 Hann. Münden
- Telefon: 05541 75-318
- Fax: 05541 75-407
- E-Mail: Standesamt@Hann.Muenden.de
Zusätzlich für Trauungen stehen Ihnen die unten aufgeführten Standesbeamten gerne zur Verfügung:
Bereich 1 - Allgemeine Verwaltung
Fachdienst Personal
Bereichsleitung und Leitung Fachdienst Personal
Schloßplatz 10
34346 Hann. Münden
- Telefon: 05541 75-350
- Fax: 05541 75-400
- E-Mail: Graunitz@Hann.Muenden.de
- Raum: 25
Bereich 3 - Recht, Gesellschaft, Sicherheit und Ordnung
Fachdienst Melde- und Ausweisservice
Leitung Fachdienst Melde- und Ausweisservice
- Telefon: 05541 75-213
- Fax: 05541 75-406
- E-Mail: Vogeley@Hann.Muenden.de
- Raum: 102
Bürgermeister
- Telefon: 05541 75-331
- Fax: 05541 75-401
- E-Mail: Buergermeister@hann.muenden.de
- Raum: 227
Dienstleistungen
Der Fachdienst Standesamt ist für folgende Dienstleistungen zuständig:
- Antrag auf Ausstellung einer deutschen Sterbeurkunde bei einem Sterbefall im Ausland
- Anzeige eines Sterbefalls
- Ausstellen einer Eheurkunde
- Ausstellung eines Ehefähigkeitszeugnisses für Staatenlose, Asylberechtigte, anerkannte Flüchtlinge und Personen dessen Staatsangehörigkeit nicht feststellbar ist, mit gewöhnlichem Aufenthalt im Inland
- Beantragung der Ausstellung eines Ehefähigkeitszeugnisses für deutsche Staatsangehörige, Staatenlose, heimatlose Ausländer oder ausländische Flüchtlinge im Sinne des Abkommens über die Rechtsstellung der Flüchtlinge mit gewöhnlichem Aufenthalt im Inland
- Beantragung der Befreiung von der Vorlage des Ehefähigkeitszeugnisses für ausländische Staatsangehörige
- Begründung einer Lebenspartnerschaft Beurkundung
- Bescheinigung über die Anzeige eines Todesfalles beantragen
- Bescheinigung über eine Fehlgeburt
- Eheschließung Vollzug mit ausländischem Partner
- Eheschließung Vollzug mit geschiedenem oder verwitwetem Partner
- Eheschließung Vollzug mit gleichgeschlechtlichem Partner
- Eheschließung Vollzug mit sorgeberechtigtem Partner
- Eheschließung Vollzug nur für deutsche Staatsbürger
- Eheschließung Voranmeldung
- Eheurkunde beantragen
- Eine Lebenspartnerschaftsurkunde für eine im Ausland geschlossene Lebenspartnerschaft beantragen
- Erklärung zur Namensführung abgeben - Erklärung zur Namensführung von Ehegatten ohne inländischem Ehe- oder Heiratseintrag
- Familienbuch: Ausstellung
- Geburt Anzeige
- Geburtenregister
- Geburtsurkunde Ausstellung
- Geburtsurkunde Ausstellung bei Hausgeburt
- Hausgeburt Anzeige
- Heirat anmelden
- Kirchenaustritt Erklärung
- Lebenspartnerschaftsurkunde beantragen
- Mehrsprachiges Formular zur Sterbeurkunde Ausstellung
- Mutterschaftsanerkennung
- Nachbeurkundung einer Eheschließung beantragen
- Namensrechtliche Erklärung
- Personenstandsurkunden
- Reihenfolge der Vornamen ändern
- Sterbefall im Ausland - Antrag auf Berurkundung
- Sterbefall im Ausland Beurkundung bei Sterbefällen auf Seeschiffen
- Sterbefall im Ausland Beurkundung von Deutschen ohne Inlandswohnsitz
- Sterbeurkunde beantragen
- Umwandlung einer bestehenden inländischen Lebenspartnerschaft in eine Ehe Anmeldung
- Vaterschaftsanerkennung